DCF Simulator

DCF Simulator

Anschluss max. zweier DCF77 – Funkuhrwerke

Der DCF Simulator kann natürlich auch sonstige Zeitdienst- oder Zeiterfassende Geräte mit einem DCF77 Zeitprotokoll versorgen. Im Regelfall wird an der Ausgangsklemme ein DCF Signal mit einem Pegel von 1,5Volt abgegeben. Sollte dies nicht genügen, so kann über eine zusätzliche Lötbrücke der Ausgangspegel auf 3 Volt angehoben werden. Die Pegellage (positiver oder negativer Impuls) ist über das Menü einstellbar. Die Ganggenauigkeit der internen Referenzuhr ist mit 2ppm über einen Temperaturbereich von 0...40°C angegeben, dies entspricht einer Ungenauigkeit von ca. 1 Minute im Jahr.

Strom sparen

Wird bei ausgeschaltetem Display (Batteriebetrieb) eine Taste betätigt, so erscheint im Display die Meldung Sync und mit kurzer Verzögerung dann die Uhrzeit. Werden keine weiteren Eingaben vorgenommen, so wird das Display nach weiteren ca. 60 Sekunden wieder abgeschaltet. Jede Betätigung einer beliebigen Taste setzt diese Anzeigezeit wieder zurück. Bei einer externen Spannungsversorgung wird auf den Energiesparmodus verzichtet und das Display bleibt dauerhaft eingeschaltet.

Stellen der Uhr und Bedienung über die Tasten

Bedienung des DCF Simulators

Technische Daten

Bezeichnung Erläuterungen und Daten
DCF SIM DCF 77 Simulator
Stromversorgung
Gleichspannung Batteriebetrieb
Gleichspannung Netzbetrieb

min. 3 V dc max. 3,6 V dc
min. 5 V dc max. 24 V dc
Betriebsstrom

Ausgangsstrom
bei 3 V dc = 750μA
bei 5 V bis 24 V dc = ca. 7mA
max. 100 mA
Arbeits-Temperatur-Bereich 0°C ... + 40°C
Gewicht ohne Stromversorgung 72 g (inkl. Poly- Carbonat- Gehäuse, spritzwassergeschützt)
Abmessungen B x T x H 68 x 76 x 30 mm
Ganggenauigkeit bei Quarzuhrbetrieb ca. 0,17 s/d, max. 1 min/Jahr
DCF77 Signalausgang 1,5V / 3V mittels Tasteneingabe veränderbar von positiven auf negative Ausgangsimpulse
Laufzeit mit 2 x Babyzelle LR 14 ca. 1 Jahr
Laufzeit mit Lithiumbatterie 3,6 V 35 Ah ca. 10 Jahre
  1. Technische Änderungen vorbehalten. Stand Oktober 2013